Advertorial

Achtung Hitzewelle: So entlasten Sie Ihren Körper bei extremer Hitze – ohne großen Aufwand

Warum gerade Ihre Schuhe eine entscheidende Rolle für Ihr Kreislaufsystem und die körpereigene Temperaturregulierung spielen

Warnung vor Hitzewelle: In vielen Regionen Deutschlands werden aktuell Temperaturen von bis zu 40 Grad erwartet – die Sorge um die eigene Gesundheit wächst. Die Sonne brennt, der Asphalt glüht – und viele Menschen tragen Schuhe, die die Hitze im Körper stauen.

Schwitzige Füße, unangenehmer Geruch, Schmerzen beim Gehen: Was banal klingt, belastet nicht nur den Alltag, sondern auch das Kreislaufsystem. Denn unsere Füße spielen eine zentrale Rolle bei der Temperaturregulierung – können sie die Hitze nicht ableiten, staut sich diese im Körper und bringt den Kreislauf aus dem Gleichgewicht.

Neue Erkenntnisse zeigen, wie stark die Wahl des richtigen Schuhs unsere Gesundheit bei Hitze beeinflussen kann – und wie unterschätzt dieser Zusammenhang bisher war.

Wenn die Füße überhitzen und der ganze Körper reagiert

Gerade jetzt, während der aktuellen Hitzewelle spüren viele Menschen besonders deutlich, wie belastend schon alltägliche Bewegungen sein können: Die Füße schwellen an, die Schuhe scheuern, die Hitze staut sich.

Viele Menschen versuchen es mit Sandalen oder Flip-Flops – nur um dann Blasen zu bekommen oder völlig ohne Halt durch den Alltag zu stolpern. Gerade bei Temperaturen über 30 Grad zeigt sich, wie falsch viele Sommerschuhe konstruiert sind.

Im Fuß befinden sich über 250.000 Schweißdrüsen. Wenn diese permanent aktiv sind und die Luft nicht zirkulieren kann, entsteht ein feucht-warmes Klima, das nicht nur unangenehm riecht, sondern auch die Haut und das Bindegewebe reizen.

Dazu kommen orthopädische Probleme, weil viele Sommerschuhe den Körper nicht richtig unterstützen. Der Körper reagiert mit Erschöpfung, Kreislaufbelastung und Spannungsgefühl in den Beinen.

Für viele Menschen ist es ein regelrecht erlösender Moment, wenn sie nach einem langen, heißen Arbeitstag endlich die Schuhe ausziehen: Die Luft kommt wieder an die Füße, die Hitze weicht langsam aus dem Körper, und man merkt förmlich, wie der ganze Kreislauf zur Ruhe kommt.

Es ist ein Aha-Effekt, der zeigt, wie stark unsere Füße mit der Temperaturregulation verbunden sind – und wie unangenehm es ist, wenn sie den ganzen Tag in Socken und dichten Schuhen eingesperrt waren.

Wer denkt, offene Schuhe seien die einzige Lösung, irrt: Viele Berufstätige dürfen aus arbeitsschutzrechtlichen oder organisatorischen Gründen gar keine Sandalen tragen, und gerade empfindliche Haut wird durch offene Modelle schnell wund.

Außerdem fehlt bei offenen Schuhen häufig die nötige Unterstützung für den Fuß – das kann langfristig zu Fehlhaltungen und Beschwerden führen.

Auf einen Blick:

  • Füße regulieren unsere Körpertemperatur – mit über 250.000 Schweißdrüsen pro Fuß gehören sie zu den wichtigsten Wärmeaustauschorganen

  • Wenn Füße überhitzen, leidet das gesamte Kreislaufsystem – Hitzestau an den Extremitäten kann zu Erschöpfung, Schwindel und Konzentrationsproblemen führen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Gesundheit unserer Füße direkten Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System hat.

  • Die meisten Sommerschuhe stauen Hitze, bieten kaum Halt und verhindern die notwendige Luftzirkulation. Gerade Flip-Flops und modische Sommerschuhe sind häufig eher auf Design als auf Funktion ausgerichtet.

  • Offene Schuhe sind oft keine Alternative – sie bieten wenig Schutz, fördern Reibung und passen nicht in jedes berufliche Umfeld. Zudem bieten sie in der Regel keinen ausreichenden UV-Schutz: Viele Menschen vergessen, dass auch die Füße Sonnenbrand bekommen können.

  • Falsches Schuhwerk belastet Gelenke, Kreislauf und die Haut – bei offenen Schuhen kann durch intensive Sonneneinstrahlung die oberste Hautschicht an den Füßen geschädigt oder sogar verbrannt werden. Dabei können auch Schweißdrüsen in Mitleidenschaft gezogen werden – mit der Folge, dass die natürliche Temperaturregulation des Körpers beeinträchtigt wird.

Was bei Hitze in unseren Schuhen passiert und warum unsere Füße entscheidend für die körperliche Selbstregulation sind

Der menschliche Körper kühlt sich unter anderem über die Haut. Besonders wichtig dafür: Die Füße. Sie besitzen mit rund 250.000 Schweißdrüsen pro Fuß deutlich mehr als jede andere Körperregion.

Diese Drüsen geben bei Hitze Schweiß ab, der auf der Haut verdunstet und so Kühle erzeugt – ein natürlicher Klimaanlage-Effekt direkt über die Fußsohlen. Zusätzlich verlaufen viele feine Blutgefäße direkt unter der Haut, die dabei helfen, überschüssige Wärme abzugeben.

Wenn die Füße jedoch in luftundurchlässigen Schuhen oder Socken eingeschlossen sind – etwa in dichten Turnschuhen oder Sandalen aus Kunststoff – kann diese Kühlfunktion nicht richtig arbeiten. Die warme Luft staut sich im Inneren des Schuhs, die Schweißproduktion steigt, aber der Schweiß kann nicht verdunsten.

Das hat spürbare Folgen:

🌡️ Der Körper wird nicht mehr effizient gekühlt – es kann zu Hitzestau und Kreislaufproblemen kommen

🤢 Die Feuchtigkeit fördert Schweißgeruch und ein unangenehmes Fußklima

🦶 Die Haut wird gereizt und es kommt schneller zu Blasen und Druckstellen

Gerade bei längeren Belastungen im Alltag – wie beim Gehen, Stehen oder Arbeiten – wirkt sich das direkt auf das Wohlbefinden aus. Studien zeigen: Wer seine Füße gut belüftet hält, hat messbar niedrigere Herzfrequenzen, fühlt sich weniger gestresst und kann seine Körpertemperatur besser regulieren.

Umgekehrt steigt die körperliche Belastung, wenn die Füße überhitzen – mit möglichen Folgen wie Hitzewallungen, Kreislaufschwäche oder Erschöpfung.

Wie Ihre Füße bei Hitze frei atmen können - ohne Sonnenbrand oder Scheuerstellen

Neueste Erkenntnisse aus der orthopädischen Forschung zeigen: Es gibt eine neue Form der Schuhtechnologie, die das klassische Prinzip des „Schutzschuhs“ mit den biologischen Anforderungen des Körpers an heißen Tagen verbindet. Statt den Fuß zu „verpacken“, wird er Teil eines aktiven Kühlsystems.

Kern dieser Lösung ist eine spezielle Textiltechnik: Die sogenannte AIRWEAVE® Webstruktur. Sie besteht aus einem dreidimensional verwobenen Fasernetz, das gezielt Hohlräume zwischen Fuß und Schuhwand schafft.

Diese feinen Kanäle ermöglichen bei jedem Schritt einen kleinen Luftaustausch – wie eine natürliche Belüftungsschicht direkt am Fuß. Dabei wird überschüssige Wärme nach außen abgeleitet, während gleichzeitig kühle Luft nachströmen kann.

Ein weiterer Vorteil: Die Webstruktur ist so flexibel konstruiert, dass sie sich der Fußform anpasst, Druckstellen vermeidet und selbst bei geschwollenen Füßen im Sommer nicht einschneidet. Gleichzeitig sorgt sie für eine sanfte Stimulation der Hautoberfläche, was den Kreislauf anregt und die natürliche Regulation unterstützt.

Der Camino, ein Barfußschuh der deutschen Marke Freiluftkind, arbeitet mit genau dieser Technologie. Er wurde in Zusammenarbeit mit Orthopäden entwickelt und verbindet die Vorteile atmungsaktiver Materialien mit einem gesunden, barfußähnlichen Gehgefühl – ohne Kompromisse bei Halt oder Alltagstauglichkeit.

Die Vorteile:

  • Die Belüftung senkt die Temperatur im Schuhinneren deutlich, weil durch die feinen Luftkanäle der überschüssige Wärmestau aktiv nach außen transportiert wird – der Fuß bleibt spürbar kühler.

  • Sie verhindert Feuchtigkeit, da der Schweiß besser verdunsten kann – das schützt die empfindliche Haut vor Blasen, Rötungen und Wundscheuern.

  • Sie aktiviert die Fußmuskulatur, weil der Fuß durch die flexible Struktur nicht starr fixiert ist, sondern sich bei jedem Schritt leicht mitbewegt – ähnlich wie beim Barfußlaufen, nur mit Schutz.

  • Sie fördert das natürliche Abrollverhalten, indem sie dem Fuß mehr Bewegungsfreiheit gibt – dadurch werden Gelenke, insbesondere Knie und Rücken, spürbar entlastet.

Die Füße als Thermostat des Körpers

Füße sind nicht nur sensibel, sie sind auch entscheidend für die Thermoregulation. Ihre hohe Dichte an Schweißdrüsen und die Lage am äußersten Punkt des Körpers machen sie zu idealen „Ableitern“ von Hitze.

Solange die Füße kühl bleiben, steigt die Körperkerntemperatur langsamer – was sich in Studien mit reduziertem Stresslevel und besserem Schlaf zeigt.

Diese Funktion wird bei klassischen Sommerschuhen blockiert – entweder durch geschlossene Kunststoffschuhe oder durch offene Sandalen, die die Schutz- und Haltefunktion des Fußes vernachlässigen.

Der Camino nutzt die natürliche Anatomie – und verstärkt sie durch Technologie.

Jetzt den Camino ansehen

Alle Vorteile:

  • AIRWEAVE® Struktur: Sorgt für eine konstante Mikrozirkulation von Luft direkt am Fuß, wodurch die Fußinnentemperatur um bis zu 3 °C gesenkt wird – ein spürbarer Unterschied an heißen Tagen.

  • Barfußsohle mit orthopädischem Rebound: Die flexible, federnde Sohle unterstützt die natürliche Fußmuskulatur bei jedem Schritt und beugt so Ermüdung und Fehlhaltungen vor.

  • Patentierte Einstiegshilfe: Erleichtert das An- und Ausziehen, besonders bei geschwollenen Füßen oder eingeschränkter Beweglichkeit – ohne Bücken oder Hantieren.

  • Sockenlos tragbar: Die hautfreundliche Innenstruktur verhindert Reibung und Geruchsbildung – ideal für barfußähnliches Gehen auch an heißen Tagen.

Der Camino ist ein moderner Barfußschuh in Sneakerform, entwickelt in Zusammenarbeit mit deutschen Orthopäden. Statt den Fuß in dichtem Material einzuschließen, setzt er auf ein aktives Belüftungssystem: Die integrierte AIRWEAVE® Webstruktur ermöglicht eine kontinuierliche Luftzirkulation rund um den gesamten Fuß. Dadurch wird überschüssige Wärme sofort abgegeben, während frische Luft an die Haut gelangt – die natürliche Kühlfunktion des Körpers kann ungehindert arbeiten.

Dank dieser luftdurchlässigen Konstruktion eignet sich der Camino ideal für den Sommer: Er kann ohne Socken getragen werden, bleibt selbst bei längeren Wegen geruchsneutral und unterstützt gleichzeitig die gesunde Bewegung des Fußes.

Erhältlich ist der Camino online im offiziellen Shop von Freiluftkind. Geliefert wird aus einem Lager in Braunschweig mit kostenlosem Versand und 12 Monaten Garantie.

Zum offiziellen Shop

Kommentare

Anna M.
Heute

Ich hätte nie gedacht, dass Schuhe so einen Unterschied machen können – aber seit mein Mann den Camino trägt, ist er selbst bei über 30 Grad viel ausgeglichener. Keine geschwollenen Füße mehr am Abend. Echt beeindruckend!

Carina L. Heute

Kann ich nur bestätigen! Ich trage die Schuhe seit einer Woche im Büro – barfuß! Kein Schwitzen, kein Geruch. Und dabei sehen sie auch noch stylisch aus. Hätte ich viel früher entdecken sollen.

Tobias R.
Vor 2 Tagen

Meine Füße haben im Sommer immer gelitten – aber mit diesen Schuhen schwitze ich kaum noch. Die Belüftung merkt man richtig. Ich hab sogar meine alten Sneaker ausgemustert 🙈

Julia K.
Vor 4 Tagen

Was für eine Erleichterung! Ich bin in der Pflege tätig und laufe viel – endlich Schuhe, in denen meine Füße atmen können. Keine Blasen, keine heißen Sohlen.

Robert H. Vor 2 Tagen

Oh wow, das klingt super! Ich arbeite auch im Schichtdienst und hab abends oft das Gefühl, meine Füße glühen 😅 Muss ich echt mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

Markus W.
Vor 1 Woche

Ich war skeptisch wegen des Preises, aber die Investition hat sich gelohnt. Man merkt richtig, wie der Körper runterkühlt, wenn die Füße nicht überhitzen. Das ist kein Marketing-Gerede – das funktioniert wirklich!

Der neue Camino Barfußschuh

  • Mit deutschen Orthopäden entwickelt
  • Innovative und atmungsaktive Webstruktur
  • Nie wieder Schweißfüße
  • Entlasten Füße, Gelenke & Körper
  • Patentierte Anziehhilfe an der Ferse
Jetzt Verfügbarkeit prüfen

✔️ Risikofreie Geld-Zurück-Garantie

Impressum

Die Informationen auf diesen Seiten sind allgemeine Hinweise, die mit Unterstützung von Orthopäden und Experten nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig recherchiert und aufgearbeitet worden sind. Sie können und sollten aber keine ärztliche Untersuchung und Diagnose ersetzen. Bitte kontaktieren Sie einen Arzt, falls eine Voraussetzung dafür besteht. Aussagen zur besseren Belastung des Körpers beziehen sich auf eine aktuelle Studie aus dem Jahre 2022.